14:00
03. Mai
( Party )
Soliparty für den Flinta Lkw - Tolerade 2025
  • Wannanelly
    trd Aldi
    Flexible Heart
    Hejlo
    Mantu
    DJ Klotzsche
  • Spende
Wir feiern feministisch, laut und solidarisch - und sammeln Geld für den FLINTA* LKW auf der Tolerade 2025. Der Wagen soll ein Ort für Sichtbarkeit, Widerstand und Empowerment werden - von und für FLINTA*.

Dich erwarten Tattoos, Glitzer, Tarot, Theater, Trillerpfeifenbasteln, Nails und natürlich: unser Soli-Schnapsrad mit FLINTA Fire & Pussy Power Potion.
Ob du mit uns tanzt, trinkst, bastelst oder einfach vorbeikommst - du unterstützt feministische Räume auf der Straße.

Der Space ist für FLINTA*, Allies sind willkommen - wenn sie solidarisch und respektvoll mitfeiern.

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und lasst uns gemeinsam sichtbar werden!
19:0020:00
03. Mai
( Literatur )
Fabi Rommel
  • Fabi Rommel
  • Comedy
  • ausverkauft
In “Daheim” spricht der Stand Up Comedian über den geplanten Wegzug aus Berlin, Heimweh, Freunde, Familie, das Leben in der Großstadt und den Wunsch nach Natur. Er erzählt Geschichten von Verfehlungen seines Umfelds und vor allem von sich selbst.
Mit seiner gewohnt ruhigen Art, dem humorvollen Storytelling und ausschließlich wahren Geschichten aus seinem Leben möchte Fabi das Publikum auch in 2025 wieder für einen Abend zum Lachen zusammenbringen.
19:0020:00
03. Mai
( Konzert )
Long Tall Jefferson
  • Long Tall Jefferson
  • VVK 18,02
Long Tall Jefferson ist ein aufmerksamer Beobachter, ein Geschichtenerzähler am Puls der Zeit. Seine Songs sind voller Bilder in leuchtenden Farben und Zeilen mit messerscharfen Kanten.

Auf seinem vierten Studioalbum „old sun, new horizon“ vereint Long Tall Jefferson die besten Elemente aus seinem bisherigen Schaffen und hebt sie auf ein neues Level. Die nackte Ehrlichkeit und die scharfen Beobachtungen der Folk-Songs seiner früheren Alben „I Want My Honey Back“ und „Lucky Guy“ verbinden sich mit der klanglichen Erweiterung seiner „Could Folk“-Jahre und machen diese neue Sammlung von Songs zutiefst persönlich und reichhaltig. Im Fokus der Produktion des neuen Albums stand die Absicht, den Prozess nicht zu rushen, der Musik Zeit zum Atmen zu geben und der Dynamik des kreativen Moments treu zu bleiben. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass „old sun, new horizon“ sein bislang tiefgründigstes Werk geworden ist.

Mit seinem neuen Album und seiner Band geht Long Tall Jefferson im Frühjahr 2025 wieder auf Tour durch Deutschland und die Schweiz!

„Ein Magier der feinen Details“ – Neue Zürcher Zeitung
20:00
03. Mai
( Konzert )
Rawland PT2
  • Amanda Mussi
    Gretaepisch
    Zander
    Zelia
  • Techno
  • ab 8,-
Dresden... They've been digging... through banana peels, broken gadgets, last night's dreams-but what are they really looking for? A forgotten frequency? A memory that never happened? Or maybe just the first spark of the next gathering... You'll know it when you feel it. Come closer.

RAWMANTIQUE – HOW WE DRESS, HOW WE CARE
(Sharing this here for all our loves online – especially for those coming for the first time or planning your next outfit!)

We know Rawmantique has grown beyond just a party—it’s a space, a mood, a presence online and IRL. When you show up, you’re adding to something bigger than yourself. And how you choose to appear—how you dress, how you feel—shapes the energy of the night.

This isn’t about rules. It’s about intention, care, and showing up for one another with love and presence.

So here’s how we hold that space together:

- No casual streetwear.
We love comfort, but Rawmantique is not the space for jeans, sportswear, or “just what you threw on.”
This is a space for expression. Think of it like an outfit for your dream self. It doesn’t have to be polished—just felt.

- Style is ritual, not perfection.
Our fashion isn’t about fitting into trends. It’s about breaking them.
Come messy, majestic, soft, sharp, subtle, loud. Bring your layers, your textures, your weird. Channel Paris Is Burning, queer techno priestess, DIY faerie, post-apocalyptic poet—whatever moves you.

- We’re body positive—and we mean it.
No matter your size, ability, shape, scars, or stories—your body is welcome.
This is not about “looking hot,” it’s about feeling real. Your presence matters more than your polish.

- We are sex-positive. But never objectifying.
Some come in skin. Some come covered in clouds. You can show body, or you can hide in fabric. All is valid—as long as it’s consensual, expressive, and never imposed on others.
What you wear is part of your narrative.

Dress code themes?
We usually share a little inspiration before each edition (check our page + Telegram), but some safe directions include:
→ Clubkid / Fantasy / Dreamwear
→ Avant-garde silhouettes / DIY looks
→ Fairy tale meets fetish / twisted beauty
→ Something you wore in a dream
→ Gender-fluid expression / Drag-inspired elegance

This is how we dress—together.
Not to impress.
But to express.
To transform the room with energy, not ego.
Let’s make the dance floor a vision we all create.
19:3020:00
03. Mai
( Konzert )
Imbiß
  • Imbiß
  • Punk, Power Pop
  • ab 5,-
Von Gleichgültigkeit bis Überengagement, von Wundlegen bis Tanzwut, von Hochmut bis zum Fall. Im Imbiß ist für jede*n was dabei! Die Heldens des Power-Punk-Pops bereichern auch deine Tanzveranstaltung mit ihrem beißendem Softpunk. Und nicht nur das: Mit der Überzeugungskraft eines Mentalisten, bringen sie dich dazu, dein Auto zu verkaufen um Geld fürs Benzin zu haben! Jetzt auch en espanol. In diesem Sinne: Pop ist Pop, Funk ist Funk, Imbiß Beste, Gott sei Punk.
12:0020:00
03. Mai
( Party )
TanzVergnügen
McCoy lädt ein! Von den Rolling Stones bis Michael Jackson, eine musikalische Zeitreise! Also seid dabei, wenn es heißt: „Shake, Rattle & Groove“ 60s/70s/80s/Rock‘n‘Roll/Soul/Funk/New Wave/Disco/Classic Rock So put on your red shoes and dance the blues!
19:3020:30
03. Mai
( Konzert )
A Younger Son
  • A Younger Son
    Christoball
  • Soul, Folkrock, R&B
  • Spende
A YOUNGER SON, die Band um Tobias Ridder (Songwriting, Vox, Guitars), Morten Wengemuth (Drums), Konrad Heisig (Keys, Organ, Synths) und Christiane Cuspje 
(Bass) bringt Soul, Folkrock, R&B und Prog auf die Bühne. Die musikalische Vielfalt der Bandmitglieder verschmilzt zu einem einzigartigen Sound, der Genregrenzen sprengt. Mit ihrer DEBÜT-EP im Gepäck, versprechen sie ein musikalisches Erlebnis, das sowohl vertraut als auch überraschend neu ist. „Retro blues and soulful sounds for a modern kick in the seat of your ever-lovin’ pants“!

Einen Konzertfilm als Debüt-Album zu veröffentlichen, ist ganz schön gewagt, oder? Wenn man CHRISTOBALL und seine Crew jedoch schon mal live erlebt hat, wird diese Entscheidung absolut nachvollziebar. Seine Musik ist roh, lebendig und immer im Dienste des Grooves. Keine Loops oder Backing Tracks - einfach nur pures Handwerk. Unterstützt von „The Coquetry“ verbindet er in seinem Mix aus Funk, Soul, Rock und etwas Pop durchdachte Kompositionen mit Raum für feurige Soli, wilde Tanzeinlagen und komödiantische "Crowd Moments".
21:00
03. Mai
( Party )
La Booma
  • Barrio Katz
  • Disco, UK Bass, House
  • bis 22 Uhr Eintritt frei, bis 23 Uhr 
VVK 5,50, AK 7,-
Musikalisch bunte Mischung in Echtzeit und guter FAT KAT DISKO Tradition, zusammengerührt von BARRIO KATZ. Einfaches Prinzip: Was das Publikum feiert, dominiert. 80er Jahre Hit? Italodisco? House? UK Bass? Funky Tunes? Indie Dance? LA BOOMA ist, wenn der bekannte Song auch mal eine unerwartete Wendung nimmt. Der Ritt geht bei sich steigerndem Tempo ohne Scheuklappen durch verschiedenste Genres, denn Abwechslung steigert den Unterhaltungswert. Um auch mal dem oft gehörten Lied vom "es geht immer so spät los" entgegenzuwirken starten wir wie gehabt etwas früher als gewöhnlich. Und das mit freiem Eintritt in der ersten Stunde. Nutzt die Chance. 
20:0021:00
03. Mai
( Konzert )
Beauty Lies In Contrast
  • The Great Park
    Tacet Tacet Tacet
    Abstract Household Warfare
  • Electronica, Folk, Ambient
  • ab 6,-
The Great Park
Stephen Burch ist ein Songwriter aus England, der derzeit in Deutschland lebt. Nach seinem Studium der Bildenden Kunst im Westen Englands zog er nach Irland, um auf dem abgelegenen Bauernhof seiner Familie zu leben und zu arbeiten. Während er darauf wartete, dass seine großen Ölgemälde trockneten, begann er, mit akustischen Gitarren, dem Familienklavier, Scheunentoren, Besen und Ketten Musik zu machen. Daraus entwickelten sich lange Geschichten. Später zog er nach Deutschland und schon bald waren seine lyrischen, erzählenden Lieder von den Feldern der Grafschaft Cork und den alten Straßen Berlins beeinflusst. Bilder von Verfolgung, Lieder von dringendem Reisen und der Suche nach Heimat – das verbindende Thema ist das des schweren Dramas in „The Great Park“.

Tacet Tacet Tacet
Tacet Tacet Tacet ist ein Soloprojekt von FraZedde. Fra ist ausgebildeter Gitarrist, Schlagzeuger und Tontechniker. Seine Forschungen und Interessen konzentrieren sich auf das Konzept des Musikereignisses als soziale Praxis, wobei er DIY-Methoden für die Organisation und Gestaltung einsetzt.

Der Name des Projekts Tacet Tacet Tacet leitet sich von John Cages Komposition 4.33 ab, als Verweis auf die Erforschung konkreter Klänge innerhalb seiner musikalischen Landschaft. Der Stil ist genreübergreifend und enthält Elemente von Glitch, Neo-Folk, IDM, Noise, Drone und Ambient. Bei Live-Auftritten wird der Sound durch dynamische Echtzeit-Visualisierungen ergänzt.

Abstract Household Warfare
Abstract Household Warfare ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei produktiven ungarischen Klangkünstlern: Noise-Warlock Kálmán Pongrácz aka Rovar17 und Xpldnglke (alias der rhythmische Eremit von Rákoshegy). Die Klanglandschaften, die das Elektronik-Duo anfangs kreierte, gleiten irgendwo zwischen katatonischen Phantomgeräuschen und pulsierenden Rhythmen auf dem dünnen Eis der mit Schmerzfragmenten kontaminierten Klangsamples. Es ist nichts anderes als ein nicht enden wollender Kampf, ein ewiger Kampf um die Kontrolle des Mischpults am ersten Morgen nach der Lobotomie.
22:00
03. Mai
( Party )
Vier Viertel Funk
  • Dangerösch (Da$ Tür)
    Paddyx (Vier Viertel Funk)
  • Hip Hop, Funk, Global Bass
  • 5,-
Vier Viertel die letzte vor der Sommerpause mit der besten und freshesten Kombo seit Eric B & Rakim, Shacke und Achim Funk, Method Man & Redman oder zeitgenössischen Deutschrappern und Eistee.
Wir crashen wie BHZ, dancen zu Funk und Hip Hop und stoßen mit K.I.Z. auf Leben und Liebe an – „Bier“ in der Hand, Bass im Herz und Vier Viertel Takt in der Hüfte. Denn zwischen Deutschrap, Frank Ocean-Vibes und Mitsing-Balladen heißt es vielleicht sogar zum letzten Mal in unserer geliebten Eckkneipe.

Come early, Stay late, Drink up & Work them hips! 
23:00
03. Mai
( Party )
Breakdown
  • Mindplex (Deep Note)
    Four:Twenty (Deep Note)
    Common Mob (Pamb Sound)
    Wolfkid (SPUR1 / Pulsation Audio)
    Tinkturox (Küchenrave / Danger Movement)
  • Breakbeats, Drum & Bass
  • 8,-
Küchenrave & Deep Note laden zum BREAKDOWN! 

Inspiriert vom Drum & Bass, Electro & klassischen Breakbeats, möchten wir euch einmal auf eine Reise voller druckvoller Sounds nehmen, denn mit straighten, energischen Beats um die 120-140 BPM werden wir euch an diesem Abend die volle Packung BASS präsentieren. Gerade Kicks, versetzte Snares, dystopische Basslines & verzerrte Melodien - das ist unsere Prognose für diesen Abend. 

Lasst euch also gern berauschen zu feinsten Klängen von Nu Skool Breaks, Electro Breaks, Tech-Funk, Ghetto Funk, Psy Breaks, und und und. Über den Abend hinweg wird euch dabei eine steile BPM-Kurve geboten werden: angefangen bei Dubstep, überleitend zu Breakbeats bis hin zu unserem eigentlichen Steckenpferd: Drum & Bass.
23:00
03. Mai
( Party )
Stroga Festival Clubnight
  • Rani b2b Inkognito
    Jonathan Ranzinger b2b Michael Lasch
    Aeshma b2b Petra Struwe
    Sarah Mezentseva b2b Paulus
  • Techno
  • 10,-
Unsere Stroga Residents Rasselbande findet sich vor dem Festival zu einer kleinen Clubnight in die PAULA Dresden ein.
23:00
03. Mai
( Party )
Breakdown
  • Mindplex (Deep Note)
    Four:Twenty (Deep Note)
    Common Mob (Pamb Sound)
    Wolfkid (SPUR1 / Pulsation Audio)
    Tinkturox (Küchenrave / Danger Movement)
  • Drum & Bass, Breaks
  • 8,-
Küchenrave & Deep Note laden zum BREAKDOWN! 

Inspiriert vom Drum & Bass, Electro & klassischen Breakbeats, möchten wir euch einmal auf eine Reise voller druckvoller Sounds nehmen, denn mit straighten, energischen Beats um die 120-140 BPM werden wir euch an diesem Abend die volle Packung BASS präsentieren. Gerade Kicks, versetzte Snares, dystopische Basslines & verzerrte Melodien - das ist unsere Prognose für diesen Abend. 

Lasst euch also gern berauschen zu feinsten Klängen von Nu Skool Breaks, Electro Breaks, Tech-Funk, Ghetto Funk, Psy Breaks, und und und. Über den Abend hinweg wird euch dabei eine steile BPM-Kurve geboten werden: angefangen bei Dubstep, überleitend zu Breakbeats bis hin zu unserem eigentlichen Steckenpferd: Drum & Bass.
23:00
03. Mai
( Party )
Adroit x Sektor
  • Inox Traxx
    Stigmata Live
    Magdalena May
    Toni Dextor
    Rebar
    Kso12
    Petra Yelda
    Coline
    Johannes Fröhlich
    Felkon
    Minashcuna
    Nancy Nebel
  • Techno
  • bis 0 Uhr 12,-, danach 15,-
After an incredible collaboration with Sektor Evolution in recent years, we are looking forward to repeat this special showcase. We’re heading back to Dresden on Saturday, May 3th, where we’ve planned another big event together!

Timetable
Main
00:00 - 02:30 Petra Yelda
02:30 - 03:30 Stigmata
03:30 - 05:30 Inox Traxx
05:30 - End Magdalena May B2B Toni Dexter

Bar
23:00 - 03:00 Johannes Fröhlich b2b Felkon
03:00 - 05:30 Nancy Nebel
05:30 - 07:00 minashcuna
07:00 - 09:00 Rebar
09:00 - 11:30 Coline
11:30 - 14:00 KSO12
23:00
03. Mai
( Party )
Rage Gage
  • Carotin
    Elinah
    Geht Steil
    Mascha Roth
    Motrick
    Shanks
    Sonus99
  • Schranz, Hard Techno
  • 10,-
Schranz. Hard Techno. Kein Zurück.

Am 03.05.2025 verwandelt sich „der Halle“ (Meschwitzstraße 13) in einen brutalen Klangkäfig.
Von 23 bis 6 Uhr fliegen die Beats wie Fäuste – bei explosiven b2b-Sets, die mehr Fightclub als Rave sind.
18:0019:00
04. Mai
( Konzert )
Dosenstolz
  • Dosenstolz
    Polytoxi Maniac
  • Punk
 
18:0019:00
04. Mai
( Konzert )
Sonntags im Foyer: Kitty Solaris
  • Kitty Solaris
    Drunk at your Wending
  • Pop, Folk, Electro
  • Spende
KITTY SOLARIS
Im Ambiente von Hotelzimmern, Küchen und Bars schießt Kitty Solaris die Schnappschüsse für ihre Lieder, die sich musikalisch zwischen den Koordinaten Slowmotion, Melancholie und Minimalistik bewegen. Diese Mischung aus elektrischer Gitarre und warmem Gesang ergibt melodischen Lo-Fi-Pop. Das ist Musik für die Zeit zwischen Mitternacht und Morgen, wenn man glauben könnte, daß die Welt zu Ende ist. Der Augenblick ist da und plötzlich hast du alle Zeit der Welt…
Das neue Album “James Bond” ist eine Mischung aus Indie, Neo-Wave und Dream-Pop zwischen Velvet Underground, The Cure und Johnny Cash. Es war “Album der Woche” bei u.a. Byte FM und Deutschlandfunk Kultur und hatte mit dem tollen dreampoppigen Titeltrack einen kleinen Radiohit.
Am 06.03.2025 erschien die neue Single “Dream on” vom exklusiven Album “Modern Mantra”.

DRUNK AT YOUR WEDDING
Benannt nach einem alten Bill Callahan-Song, ist Drunk at Your Wedding das Projekt der Berliner Singer/Songwriterin Nina Töllner. Sie mag kratzbürstigen Indierock und traditionellen Folk und hat einen ausgeprägten Sinn für düstere Erzählungen und trockenen Humor. So schlagen die Songs von DaYW immer wieder überraschende Haken, pendeln zwischen laut und fragil und betten eingängige Melodien in ein Schattenspiel aus Moll.
Das zweite DaYW-Album “I Have to Go Home” (2021, Bohemian Strawberry) erntete freundliche Worte von u.a. Spiegel Online, Rolling Stone, VISIONS und Kaput Magazin. Der Nachfolger “Ghost Gear” erschien Ende 2023 und schert sich wenig um klassische Songstrukturen, tritt häufiger aufs Verzerrerpedal und fischt in menschlichen Untiefen oder den poetischen Eigenheiten der englischen Sprache.
19:0020:00
04. Mai
( Literatur )
Abgesagt: Sebastian 23
Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen?

„Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre eigene Abschaffung so intensiv wie heute. Andererseits gab es noch nie so viele spektakuläre Gegenmaßnahmen – noch nie kämpften so viele Menschen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Pommes und Weltfrieden. Es gibt so viel Gutes zu berichten und Utopien, die längst Wirklichkeit sind. Womöglich verrät Sebastian 23 in seinem Programm sogar, wie alles gut werden kann.

Sein aktuelles Buch trägt immerhin den frechen Titel „Alles wird gut – Die Welt retten in 5712 einfachen Schritten“. Wartet also noch einen Moment, bevor ihr den Staffelstab, den die Dinosaurier uns überreicht haben, allzu bereitwillig an die Kakerlaken weitergebt. Kommt lieber und schaut euch Sebastian 23 Soloshow an! Dann geht diesmal die Welt nicht unter, sondern vielleicht sogar auf.
Heute gibt es keine Veranstaltungen
Kalender
Scroll Top