15:0018:00
07. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Montagscafe
  • Eintritt frei
Willkommen zu Hause - HOME IS WHERE YOUR (HE)ART IS!

Jeden Montag könnt ihr uns ab 15 Uhr im Kleinen Haus besuchen, bei freiem Eintritt inklusive Getränke, Suppe und Kulturprogramm.

Am 07.04. werden wir uns ab 18 Uhr in Kooperation mit dem Projekt RomaRespekt der Stiftung Weiterdenken mit der Geschichte und Gegenwart von Roma und Sinti in Sachsen beschäftigen, anlässlich des internationalen Welt-Roma-Tages am 08.04. Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns mehr über die Geschichte, die Herausforderungen und die kulturelle Vielfalt der Roma- und Sinti-Gemeinschaften zu erfahren und in den Austausch zu treten. 

Das erwartet euch jeden Montag im Montagscafé:
15.00 – 17.00 Uhr: Internationales Frauencafé mit Kinder-Spielecke
17.00 - 19.00 Uhr: Beratung mit wechselnden Initiativen
17.00 - 22.00 Uhr: Offenes Café mit wöchentlich wechselndem Programm


Every Monday from 3pm, you can visit us at the Montagscafé at Kleines Haus, where you can enjoy free admission, including drinks, soup and a cultural programme.

On April 7th at 6pm, in cooperation with the RomaRespekt project of the Stiftung Weiterdenken, we will focus on the history and present of Roma and Sinti in Saxony, in celebration of the International Roma Day on April 8th. We invite you to join us to learn more about the history, challenges, and cultural diversity of the Roma and Sinti communities, and to engage in meaningful dialogue. We look forward to your questions and thoughts!

This is waiting for you every Monday:
3:00 – 5:00 p.m.: International Women's Café with children's play area
5:00 - 7:00 p.m.: Legal advice
5:00 -10:00 pm: Open café with cultural programm
20:0021:00
07. Apr
( Konzert )
Skassapunka
  • Skassapunka
    The Toadville Rockers
  • Ska, Reggae
  • VVK 16,50
Skassapunka gründete sich Ende 2008 in Lainate in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt. 

2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album "Di Vento in Vento". 2014 unterschrieben sie bei demn Independent-Label Kob Records. 2015 entstand das zweite Album "Il Gioco del Silenzio" unter
Mitwirkung von Enrico von Los Fastidios und Dema von Talco, gefolgt von einer ersten EuropaTour. 2016 folgten die Single "We Want to Dance to Ska" und eine weitere Tour. 

2017 wurden die Single "Bella Ciao" und das dritte Album "Rudes Against" veröffentlicht, und bei einer erneute Europa-Tour spielte Skassapunka zusammen mit Bands wie Bad Manners, The Prosecution und The Flatliners. 2018 feierte die Band ihr zehnjähriges Jubiläum mit der neuen EP "Adelante" und der dazugehörigen "Adelante-Tour". Im selben Jahr spielte sie mit einigen der bedeutendsten Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats. Im Mai 2019 begann die nächste Tour, benannt nach der Single "Paradox". 

Im November 2020 wurde das neue Album "Revolutionary Roots" von dem Label Maldito Records veröffentlicht, gefolgt im Juli 2021 von der Single "United We Stand" und im März 2022 von einer weiteren Single, dem Ska-Punk-Cover des bekannten irischen Liedes "Foggy Dew". Bei letzterem Release war als Gast die italienische Combat-Folk-Band Modena City Ramblers am Start. Im Dezember des selben Jahres´veröffentlichte Skassapunka "Dopolavoro", einen Two-Tone-Ska-Song von dem neuesten Album 2024 feiert die Band ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit der Skassapunka XV-Tour. 

2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel „Aldo Chiama Ancora“, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Zusammen mit der EP entsteht zudem einen Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen antifaschistischen Widerstands,
19:0019:30
08. Apr
( Festival )
Feierliche Eröffnung des 37. Filmfest Dresden
Vor uns liegt eine Woche voll spannender Kinomomente, aufschlussreicher Talks und aufregender Festivalatmosphäre. Beim feierlichen Auftakt werden die diesjährigen Programmschwerpunkte vorgestellt und ausgewählte Filme der kommenden Festivaltage präsentiert. Anschließend laden wir Euch ein, gemeinsam auf die Festivalwoche anzustoßen. Übersetzung in deutsche Gebärdensprache
19:3020:00
08. Apr
( Performance )
Moving Eastman
„MOVING EASTMAN“ eine Tanz- und Klang-Performance, die am 03.04.2025 in London uraufgeführt werden wird und sich von dem vielschichtigen Leben des schwarzen amerikanischen Komponisten Julius Eastman inspirieren lässt. Eastman, der 1990 im Alter von nur 49 Jahren starb, ist eine Schlüsselfigur der amerikanischen Musik des späten 20. Jahrhunderts. Als schwarzer, schwuler Komponist zeitgenössischer Musik lebte er jeden Aspekt seiner Identität voll aus. Seine Haltung war ein totaler Angriff auf den Status quo. Inspiriert von seinem Leben und seinem Vermächtnis reagiert Moving Eastman auf Mitsuye Yamadas Zitat „Unsichtbarkeit ist für niemanden ein natürlicher Zustand“ und entfacht eine Diskussion darüber, wer die Erzählungen kontrolliert und wer die Geschichte erzählt. Das Werk verkörpert seine unkonventionelle Herangehensweise an die Kunst, die sich auf der Suche nach künstlerischer Freiheit über verschiedene Genres und Disziplinen erstreckt. Die Performance steht unter der Leitung von Elaine Mitchener, die seit langem mit The Rolling Calf zusammenarbeitet. Choreografie und Konzept stammen von Regisseur Dam Van Huynh, die Inszenierung basiert auf gefundenen Materialien wie Bildern, Notizen, Interviews und Geräuschen
19:3020:00
08. Apr
( Konzert )
DasKonzerts 9
  • Nico Sauer (Berlin)
    Lasch (Dresden)
  • ab 6,-
Wir freuen uns auf einen besonderen Abend neuer Musik und Performance mit Nico Sauer (Berlin) und LASCH (Dresden): In seinen Arbeiten verbindet Nico Sauer instrumentale und elektronische Musik, Videokunst, Installation, Theater, Programmierung[1] und Performance. Dabei versteht er die Komposition/das Komponieren als ein Begreifen und Einbeziehen, Miteinander-in-Beziehung-setzen und Gestalten aller denkbaren Medien wie visuellen Arbeiten, Kostüm- und Bühnenbild, Skulpturen und Digitalem, ebenso wie dem eigenen Performen. Das Selbstverständnis des Künstlers als soziale Skulptur spielt eine wichtige Rolle in der Präsentation und Kommunikation der Werke. In dieser Ausgabe von dasKONZERTs wird seine kompositorische Arbeit mit den Ambient-Soundscapes der Dresdner Medienkünstlerin LASCH (Larissa Schlicher) zusammengeführt.

Nico Sauer studierte von 2010 bis 2015 Komposition bei Wolfgang Rihm und Markus Hechtle an der Hochschule für Musik Karlsruhe, von 2012 bis 2013 bei Michael Jarrell an der Haute École de Musique Genf, von 2015 bis 2018 bei Manos Tsangaris und Franz Martin Olbrisch an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.
20:00
08. Apr
( Performance )
Dreiecks Comedy - Open Mic
Bei unserem Open Mic treten die verschiedensten Comedians, aus ganz Deutschland auf und testen ihre Witze vor Live-Publikum. Profis, Hobby-Komiker und sogar Bühnen-Neulinge! Bei uns gibt es immer eine bunte Mischung aus allen Erfahrungsstufen und Altersklassen. Also schnapp dir ein paar Freunde und lass in einmaliger Atmosphäre, den Abend ausklingen. Eintritt frei! Ihr wollt selber auftreten? Kein Problem! Schreibt uns gerne bei Instagram oder Facebook.
20:0021:00
08. Apr
( Konzert )
DeeCracks
  • DeeCracks
    Heavyseas
  • Punk, Hardcore
  • VVK 14,40
DeeCRACKS feierten 2023 ihr 20jähriges Jubiläum und können dabei auf eine lange und ereignisreiche Historie zurückblicken. Im Jahre 2003 sind sie als The Cretins gestartet, und mussten auf Grund eines Rechtsstreits mit der deutschen Band The Creetins Ende 2007 ihren Namen ändern. Doch das stoppte die drei Musiker überhaupt nicht, DeeCRACKS waren geboren und ihr highspeed ramonesk Punkrock überzog die gesamte Punkrockwelt.Über 800 Shows von Japan, China und Russland bis nach Mexiko, Kanada und den USA, 6 LPs, viele EPs, 7“s, Splits und sogar Best-Ofs, auf internationalen Labeln, 11 Bassisten und unzählige verrückte Tourgeschichten – Österreich’s traditionelles Punkrock Aushängeschild DeeCRACKS sind Arbeitstiere und unaufhaltsam dabei, ihre Vision vom Rock’n’Roll zu verbreiten. 
19:0020:00
09. Apr
( Konzert )
Soul Pleasure
  • Soul Pleasure
    Cavemen Prophecy
  • Hardcore, Metal
  • Eintritt frei
Soul Pleasure aus Dresden/Chemnitz vermischen seit 2021 die Grenzen zwischen Metalcore, Melodic Hardcore und modernem Metal. Bestehend aus fünf Mitgliedern, hat die Band im Dezember 2023 ihre Debüt-EP World Ablaze herausgebracht. Die fünf Songs sind geprägt von einer Mischung aus harten Riffs, eingängigen Melodien und emotionalen Texten. Thematisch setzen sich die Songs mit der mentalen Gesundheit auseinander und hinterfragen den täglichen Kampf des Lebens. Nach mehreren Auftritten verteilt über ganz Sachsen, arbeitet die Band aktuell an neuen Songs und brennt darauf diese live zu präsentieren. 

Der 2019 gegründete deutsche Metal-Vierer Cavemen Prophecy kombiniert kraftvolle Riffs, melodische Gitarrenarbeit und ungerade Taktarten mit hartem Gesang. Das Ergebnis ist eine gut geschüttelte Cocktail-Mischung aus groovigem Alt Metal, Thrash, Sludge und Hardcore mit harmonierenden Gitarren, agilen Drums und stampfenden Bässen.
19:0020:00
09. Apr
( Konzert )
Earth Ship
  • Earth Ship
    Methadone Skies
    Moonstone
  • Metal
  • ab 10,-
Im weiten Feld der Stoner-/Doom-/Sludge-Underground-Szene gelten EARTH SHIP als eine der unerbittlichsten und mitreißendsten Livebands. Mit ihrer donnernden Mischung aus schlammigen Riffs, bluesigen Leads, virulentem Gesang und einer gewaltigen Portion Groove und Humor bitten Sänger Jan Oberg, seine Frau Sabine (Bass) und Sebastian Grimberg (Schlagzeug) beim EARTH SHIP zu Tisch. Vorneweg METHADONE SKIES aus Rumänien und MOONSTONE aus Polen. Ein Gipfeltreffen des harten Gitarrenrocks.
19:0020:00
09. Apr
( Festival )
Polimagie Festival 2025
  • Carsick (UK)
    Dino Brandão (CH)
    Ramkot (B)
  • VVK ab 42,90
Timetable

Mittwoch (Ostpol)
20:00 Ramkot (B)
21:30 Dino Brandão (CH)
23:00 Carsick (UK)

Donnerstag (Beatpol)
19:00 Use Knife (B)
20:15 Wrest (UK)
21:30 Snapped Ankles (UK)
22:45 Fat Dog (UK)

Freitag (Beatpol)
19:00 Girl Scout (S)
20:15 Endless Wellness (A)
21:30 Cash Savage And The Last Drinks (AUS)
22:45 Squid (UK)
00:00 Blood Red Shoes (UK)

Samstag (Beatpol)
19:00 Heartworms (UK)
20:15 Burnout Ostwest (D)
21:30 Cosmo Sheldrake (UK)
22:45 Big Special (UK)
00:00 Los Bitchos (UK)

Sonntag (Beatpol)
19:30 Engin (D)
20:45 James Leg (USA)
22:00 Nick Waterhouse (USA)
20:0020:30
09. Apr
( Theater )
Bei den Linken
  • Riadh Ben Ammar
  • Spende
Küfa + Ein-Personen-Theater mit Riadh Ben Ammar

Wann wenn nicht jetzt? Mit dieser Frage im Gepäck erzählt Riadh Ben Ammar von seinen Begegnungen mit der linken Szene in Deutschland. Er hält ihr mit dem nötigen Ernst und ausreichend Humor den Spiegel vor: Das Stück erzählt von Missverständnissen und gemeinsamen politischen Kämpfen in 20 Jahren. Das Stück setzt wichtige Forderungen und Visionen gegen den zunehmend von rechter Bedrohung geprägten Alltag.

»Bei den Linken« ist Teil des Projekts »Theater für Bewegungsfreiheit«, in dessen Rahmen Riadh bereits seit 2012 mit unterschiedlichen Stücken durch Europa tourt. Er lebt zwischen Tunesien und Deutschland, und ist Mitgründer des transnationalen Netzwerks Afrique-Europe-Interact. Er kritisiert die EU-Außengrenze und kämpft für das Recht auf Bewegungsfreiheit.

Zitat von Riadh zu seinem Stück „Bei den Linken“:
„Ich halte es gerade jetzt für notwendig, mit dem Stück wieder wichtige Forderungen in den Diskurs zu bringen: Bewegungsfreiheit für alle! No Lager! Denn auch im Angesicht der erstarkenden Rechten brauchen wir Visionen. Wir müssen sie formulieren, besprechen und dann dafür kämpfen. Das Stück liefert dafür einen Gesprächsanlass. Es hält der linken Szene in Deutschland mit ausreichend Humor und dem nötigen Ernst den Spiegel vor. Es wird euch zum Schmunzeln bringen über die Außenwirkung bestimmter Szenecodes auf Menschen, die damit bisher gaaar nix zu tun hatten.“

Solltet ihr gerade in einer ganz prekären finanziellen Situation sein, ist auch eine Teilnahme ohne Spende möglich.
22:30
09. Apr
( Party )
midi
  • Sapore di Disco
    GlitzerFlitzer
    Papperlapappé
  • Techno, House
  • 7,-
In Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal.

Midi is a bi-weekly party at GrooveStation Dresden with a surprising DJ line-up. Residents are Alphonsine Koh, Acid Adams, Flexible Heart, Marcel Koar and Rob/nson.
Kalender
Scroll Top